Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Maize Candy-leaf mutants: a tool for the study of grass-specific cell wall biology with potential applications in renewable energy production and cereal crop pathogen protection

Ziel

A modern bioeconomy needs to valorise the potential of carbon neutral resources, in particular the environmentally and socially acceptable, and economically competitive utilization of plant biomass. Most of the plant biomass consists of durable lignocellulosics what provide structural strength for the plant and are the first line of defence against invading pathogens. It is thus desirable to improve the lignocellulosic components of plants in a way that they do not perturb their function and thus have negative effects on biomass accumulation, but have improved processing properties. While the focus of past research has been on model species (e.g. Arabidopsis), very little is known about how the lignocellulosic polysaccharides are formed and integrated into the wall in cereal cell walls, a major source of food, feed, and fiber crops and as a agricultural residue a potential feedstock for the production of chemical commodities.
Previous screening work has allowed the identification of maize candy-leaf (Cal) mutants with altered wall sugar compositions in a forward genetic screen. Cal-1, a non-transgenic maize variant, has a 246% increase in hemicelullosic glucans compared to current maize elite varieties. This collaborative project aims to characterize Cal mutants and to understand how the CAL-1 gene functions at the molecular level, as well as to explore the potential effect of certain wall modifications in cereal immunity and biomass digestibility in the context of the production of green chemicals. Consequently, the scientific outcomes of the project will be of interest for a very broad spectrum of scientists working on basic cell wall biology, biomass depolymerization, deployment of such an agricultural waste feedstock for biofuel production, crop protection, and microbiology; and due to its commercial importance, the academic, economic and social impact of this research in grass species will make important contributions to the EU excellence and competiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 265 263,30
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0