Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a new methodology for the synthesis of mercapto amino acids for protein synthesis by cysteine-free native chemical ligation

Ziel

Proteins are in the heart of almost every single biological function and therefore are essential tools for drug discovery. Although the use of recombinant DNA techniques has been successfully applied to the synthesis of many proteins, the access to proteins bearing non natural amino acids, naturally obtained through post-translational modifications, remains limited. However, with the invention of Solid Phase Peptide Synthesis (SPPS) by Merrifield, the total chemical synthesis of peptide containing non-proteinogenic amino acids can be easily achieved. Nonetheless, the SPPS technique is only suitable for peptide chains of a length below 50 amino acids. The problem related to the synthesis of large peptide or even proteins was overcome by Kent et al. who were able to link peptide fragments together by Native Chemical Ligation (NCL). NCL involves the reaction between the N terminus cysteine of a first fragment and the thioester C-terminus of a second fragment. After the transthioesterification, a S -> N acyl transfer yields the desired native amide bond. Despite this ground-breaking discovery, NCL remains limited to cysteine-containing proteins. In 2001, Dawson et al. introduced the ligation-desulfurisation technique. This latest advance paved the way to cysteine free NCL and prompted many research groups to focus their efforts on the preparation of beta- and gamma-mercapto amino acids for use in ligation-desulfurisation strategy. Unfortunately, the 7 to 16 steps required for their synthesis considerably restrain their uses by peptide chemists. The proposed project is directed towards the elaboration of a straightforward synthetic route to access beta-thiol amino acids from a single precursor using the latest breakthroughs in C-H activation technique. In order to demonstrate the usefulness of these novel building blocks for the synthesis of proteins, these cysteine surrogates will be employed in the synthesis of the cysteine-free anti-HIV protein, Griffithsin.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
EU-Beitrag
€ 173 370,60
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0