Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A detailed study of the chemistry, physics, and structure in AGB stars

Ziel

The proposed research will form a comprehensive study of the chemistry and structure of evolved stars on the Asymptotic Giant Branch (AGB) and their circumstellar envelopes (CSEs), and form a powerful basis also to study the origin and evolution of heavy elements in galaxies, and the effect of AGB evolution on the formation of stars and planets. The focus of the proposed research is on the chemical properties of AGB stars and their CSEs, and on the structure and dynamics of the mass loss that creates the CSE. The project builds on the knowledge I have on AGB stars, and makes use of the observational and modelling tools I helped develop in the past years. I will describe the chemical complexity of AGB CSEs through the analysis of existing and future data, in observations with both a broad frequency range and high-spatial resolution. I will be able to identify the typical chemical reaction paths in the CSE and set constraints on the chemical processes. I will further observe the 3-dimensional structure of AGB CSEs and detached shells, and for the first time observationally describe the process that leads to the chemical evolution of AGB stars. The analysis of the data will be done using 1D and 3D radiative transfer models and 3D hydrodynamical models. The proposed project fully explores the capabilities of the Atacama Large Millimetre Array in Chile, and the recently extended bandwidth of the EMIR receiver on the IRAM 30m telescope in Granada, Spain - two observing facilities with a large investment from Europe. The research will be carried out at Onsala Space Observatory in Sweden, an institute with a long history in radio astronomy, and significant experience in scientific areas directly related to the proposed research. Working in Onsala I will strengthen existing and acquire new necessary technical, scientific, and personal skills in order to build a successful future career in astronomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 206 350,80
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0