Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Geomicrobiology of Parys mine, Wales: Influence of mineralogy on the development, composition and functioning of microbial communities

Ziel

The presence and activities of microbes on and within minerals have profound worldwide environmental and economical consequences; from the consumption of atmospheric carbon dioxide during biotically-enhanced weathering of basalt, to the degradation of manmade structures and microbial mineral formation. In metal mineral mines, microbial activities have both positive and negative consequences. Microorganisms reside on minerals, including sulfide ores such as pyrite and chalcopyrite, abundant mine ores in the UK and worldwide. Through microbial metabolism of the iron contained within these ores, sulphuric acid is produced, resulting in an acidic mine environment. Drainage from such mines enter watercourses and wetlands, producing acid mine drainage (AMD). In addition, toxic heavy metals such as lead, are more soluble at a lower pH and are thus usually present in AMD, adding to the environmental concern. While some of the common microbial species found in such mines have been well characterised, there remains significant questions regarding microbial communities as a unit, and their functioning, such as: i) are communities established quickly and do the species within those communities change over time, ii) which species are active and what are they doing, and iii) what effect does mineral chemistry (mineralogy), have on the structure and functioning of the communities. In answering these questions we take a step closer to reducing environmental impacts, through increased awareness of how human activities impact on the microbial activities and the resulting AMD produced. This research will answer the questions outlined above, using Parys mine in Wales, as the study site; a prime example of abandoned metal mines and once the world’s largest producer of copper. Two of the most abundant primary ores in the mine, chalcopyrite, and sphalerite will be the minerals of focus, with additional analyses of pyrite and galena, and the secondary minerals jarosite and pisanite.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BANGOR UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
COLLEGE ROAD
LL57 2DG Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0