Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Clot formation as a potential diagnostic tool and therapeutic target for Alzheimer's disease

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is the leading cause of dementia in the elderly. Accumulating evidence links AD with vascular risk factors. These correlations, together with profound alterations of cerebrovascular structure and function present in AD, suggest a “vascular hypothesis”, where vascular pathology eventually leads to neurodegeneration and subsequent cognitive decline. A decrease in cerebral blood flow has been reported in AD patients and, moreover, a correlation between the level of cerebral hypoperfusion and the degree of dementia has been identified. Several pieces of evidence indicate that there is an increased obstruction of the cerebral blood vessels in the AD brain, that could strongly affect the overall cerebral circulation. For example, a significant reduction in the number of functional intracortical microvessels in aged AD mice has been described. Furthermore, in vivo clot formation experiments in AD mice showed not only that the AD brain is more prone to clot, but also once the clot has been formed it is more resistant to degradation. Also, the number of spontaneously stalled brain capillaries is significantly increased in AD mouse models, which can provoke an important decrease in the downstream cerebral blood flow.
These obstructions in AD cerebral vessels could initiate and/or aggravate the brain hypoperfusion and inflammation present in the AD brain. Cerebral hypoperfusion seems to be a good indicative for dementia conversion, which suggests that the occlusion of vessels might be happening at very early stages of the disease, many years before the clinical manifestation of AD. Therefore, I propose to develop an in vivo noninvasive imaging method to identify these occlusions since it might prove a useful tool to identify patients at very early stages of the AD pathology. Also, I will analyze whether the use of new effective anticoagulants with lower risk of intracranial bleeding could be a potential therapeutic strategy as treatment for AD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
EU-Beitrag
€ 230 036,60
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0