Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling Endogenous Technical Change in Agriculture for Food Security

Ziel

This Marie-Curie Project METCAFOS (Modelling Endogenous Technical Change in Agriculture for Food Security) represents an inter-sectoral mobility that significantly enhances the transfer of knowledge in a training-through-research framework by combining knowledge from various disciplines, namely mathematical optimization, econometrics, production technology, institutional and development economics.
The objective of METCAFOS is to endogenise the drivers of technical change in the global CGE model MAGNET with the aim of improving the quality of food security projections towards 2050 and contributing thus to the understanding of the role of the technical change in reaching food security for the world population.
The implementation of METCAFOS will be carried out in four stages, consisting of the compilation of global database for the empirical estimates of the drivers of technical change, the estimation of endogenous technology parameters in the second stage, their consequent incorporation into MAGNET in the third stage and deriving projections of food security under different policy scenarios in the fourth stage.
The contribution of METCAFOS to science is two-fold: firstly it aims at enriching the weak empirical evidence on endogenous and factor-biased technical change in agriculture. Second, it contributes to the CGE literature, by incorporating endogenous technical change in a global CGE model.
METCAFOS will bring important contributions to European Excellence by addressing issues that are important to ascertain food security for the decades to come. The importance of these topics has been recognized by the EU in the European policies of Food and Nutrition Security as well as in several research programs, including the FP-7 Project ‘Food Secure’, to which the METCAFOS project will contribute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 175 974,60
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0