Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Spiritual Brains and Embodied Minds: Neural Bases of Self-Transcendence and Empathy

Ziel

The representation of our own and others’ mental events is strongly linked to mapping internal bodily states (embodiment). At the same time, the ability to transcend actual body perceptions and actions (self-transcendence) and to project self-images into scenarios that are not entirely transparent to sense modalities (spirituality) is inherently linked to human beings. Recent neuroimaging studies have addressed the issue of the neural correlates of spiritual experiences and empathy. Information on how the activation of spiritual self-representations impacts the embodied understanding of others’ mental states, however, is inconclusive and causative evidence on this link is scarce.
SPIRIT aims to study the cognitive processes and neural mechanisms underpinning the influence of self-transcendence and spirituality on the embodied instantiations of social perception and empathy. In particular, SPIRIT will study the:
a) Neural correlates of implicit and explicit spiritual representations of the self;
b) Effects of the activation of self-transcendence representations following spiritual word priming or meditation practice on the cognitive processes and the neural correlates of empathy for pain.
c) Short-term plastic changes of spiritual self-representations and empathy induced by neurophysiologic regulation of neural activity.
Integrating the brain stimulation expertise of the fellow with learning state-of-the-art neuroimaging methods, SPIRIT fosters a multimodal approach to explore how the complex neurofunctional organization of the human brain allows the development of spiritual self-representations and the reaching of more abstract (dis-embodied) forms of social perception. This approach will be disseminated in academic seminars and in international public conferences for lay people. Merging together the study of spirituality, self-transcendence and embodied social cognition will ultimately allow a better understanding of how the brain represents the social self.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BANGOR UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
COLLEGE ROAD
LL57 2DG Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0