Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

JUnction iMProved KESTerite based solar cells for cost efficient sustainable photovoltaic technologies

Ziel

Kesterite based solar cells are emerging devices with a strong interest for the development of high efficiency and low cost sustainable photovoltaic (PV) technologies. Kesterites are quaternary compounds with a crystalline structure very similar to that of chalcopyrites (CIGS: Cu(In,Ga)(S,Se)2). In contrast to CIGS - where the potential for high mass production is compromised by the scarcity of In and, to a lower extend, also Ga - they are only constituted by abundant elements.

Although rapid progress has been achieved for this innovative technology in the recent years, record devices are still significantly below their chalcopyrite counterparts. Up to now, kesterite technologies have simply adapted cell designs from their chalcopyrite relatives, namely the chemical bath deposited CdS buffer and ZnO window layer. Recent findings reveal that one main limiting factor for kesterite solar cells is interface recombination at the still not optimized absorber / buffer junction.
The aim of this project is to develop a deep study on the optimization of this junction, in order to achieve a significant increase in the efficiency of the devices by the use of buffer materials better adapted to the kesterite band structure. Within this scope, an in-depth analysis of state-of-the-art kesterite solar cells with respect to efficiency limiting dominant recombination paths and the buffer/absorber junction will be employed. Traditional and innovative opto-electronic techniques such as photoluminescence, Raman-based spectroscopy, temperature dependent IV- and surface photovoltage analysis will help to reveal and quantify performance limitations due to a non-optimum junction. With the aid of numerical simulation tools successfully implemented for chalcopyrite solar cells the whole solar cell design will be reconsidered with special focus on alternative buffer layers such as In2S3 or Zn(O,S).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA EN ENERGIA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 173 370,60
Adresse
C/ JARDINS DE LES DONES DE NEGRE 1
08930 Sant Adria De Besos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0