Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Proteomic Profiling and Knock-out Analysis of Key Components of the Zebrafish Egg: Discovering Vitellogenin Contributions to Fish Egg Quality

Ziel

Most farmed fishes exhibit problems producing high quality eggs, which has adverse socioeconomic impacts and endangers global food security. Almost no attention has been paid to imbalance of egg proteins crucial for early development as a potential cause of poor egg quality. The major components of fish eggs are yolk proteins (YPs) derived from circulating precursors, vitellogenins (Vtgs). All fish produce multiple types of Vtg and the different types may play disparate roles in oocyte maturation and embryonic versus larval nutrition. Underlying cytological events involve complex systems of Vtg receptors, endocytotic elements, enzymes and other proteome components. Preliminary evidence that dysfunction of these systems contributes to poor egg quality has been obtained. The proposed research will exploit zebrafish, having a sequenced genome, as a laboratory model for proteomics of fish egg quality. Objectives are; 1) Molecular characterization of multiple Vtg gene structure, expression, product proteins and phylogeny, 2) Quantification of the Vtgs or their derived YPs in maternal females, oocytes, eggs and offspring of good and poor quality spawns, and 3) Identification of the most significant Vtgs and their functions via application of novel vtg gene knock-out technology. This research will reveal fundamental molecular details of vitellogenesis and its relation to egg quality common to zebrafish and important farmed species. The host institution has ideal infrastructure and expertise available to the applicant to carry out the research, and the scientist-in-charge and his group are international leaders in this specific research area. The overall mobility program will endow the applicant with the scientific knowledge, the technical capabilities and other transferable professional skills, and the international network and visibility required for her to develop a superior research career of significant benefit to the European Research Area and associated countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0