Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Direct measurements of surface potential and charge of a single mineral nanoparticle in water by particle-impact nanoelectrochemistry

Ziel

The proposed project will establish a method for direct measurement of surface potential of single mineral nanoparticles in an aqueous solution as they collide with a stationary microelectrode. The particle-impact approach described in the proposal is a revolutionary approach for in situ analysis of mineral/water interfacial chemistry and a significant step forward from the state of the art of the colloid and interfacial science especially in the field of geochemistry.
Hydr(oxo) functional groups at metal oxide surface serve as the reaction centers for electrostatic or hydrogen-bonded adsorption of ions that are of particular importance in combatting environmental pollution and for energy security issues. Surface potential and charge are the most prominent intrinsic properties describing surface activity; however, neither parameter is a measurable by today’s interfacial analysis techniques. Instead, various surface complexation models are used to extrapolate experimental results of the mineral surface's proton uptake/release behavior to compute these parameters. Current approach suffers from low precision and accuracy due to number of uncertainties raised from both experimental and morphological aspects such as synthesis techniques and particle coagulation. Hence, there is a strong need for direct measurements of a single nanoparticle.
The applicant (Ph.D. in 2008) has years of experience conducting research in electrochemistry and mineral/water interfacial chemistry in multi-national and cultural environment, and the host is one of the pioneers of the particle-impact approach. During the fellowship, He will be provided with training for conducting experiment using the particle-impact approach and effective student supervision and project management as well as exposure to the industry sector. This training program marks the final step towards his research maturity and a professorship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0