Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution of jaws and teeth - new insights into key innovations and the origin of Gnathostomes

Ziel

The emergence of jawed vertebrates (gnathostomes) is a pivotal event in vertebrate evolution, based on the evolution of jaws with teeth. This was thought to represent a key vertebrate innovation, allowing jawed vertebrates to outcompete their jawless rivals. Recent discoveries however, shed a different light on the evolution of teeth and jaws. i) tooth-like structures were found on gill arches in a primitive jawless vertebrate, indicating that teeth evolved prior to jaws. ii) the first jawed vertebrates appear to be toothless. These data demonstrate that tooth and jaw evolution were not coordinated, contradicting previous scenarios. Among living gnathostomes, the two major groups are chondrichthyans (shark, rays) and osteichthyans (bony jawed vertebrates). Crucially, we lack insight into the development of teeth and jaws in early osteichthyans. Our current knowledge is based only on two members of this clade, representing two important laboratory models: the Zebrafish, an actinopterygian, and mouse, a sarcopterygian tetrapod. These are the two fundamental lineages that comprise Osteichthyes, diverging 400+ million years ago. However, zebrafish and Mouse are derived osteichthyans, and not representative the early osteichthyans.
The question of how vertebrate jaws and teeth evolved is best answered in a multidisciplinary approach, providing necessary phylogenetic and developmental context to interpret data from basal osteichthyans. Only then can we find new hypotheses of how complex modules evolved. My proposed project offers a rare opportunity to investigate evolution and assembly of a jjaws and teeth. A pivotal part of this project will employ cutting edge 3D imaging techniques to analyze fossil data, essential because organisms in which these modules first evolved are long extinct. Only data fossil jawed vertebrates can answer the specific question of how jaws and teeth evolved, fundamental to understanding jawed vertebrate origins, and thus, our own evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 299 558,40
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0