Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cultural Defense of Nations: A Liberal Theory of Majority Rights

Ziel

"Immigration has become a hot-button issue that stands at the forefront of public debates. This project addresses a simple but important question: Is it legally and morally defensible for a liberal state to restrict migration in order to preserve cultural rights of a majority group? This question is one of the greatest challenges facing liberalism today. It is fiercely debated in the U.S. Congress, EU institutions, and international organizations.

""Cultural Defense"" discusses the justifications and limits of cultural rights of majority groups from a liberal perspective. On the whole, it accepts that some cultural restrictions on migration can be legitimate, but only if culture is defined very narrowly. The project constructs a liberal theory of the right of a majority to preserve fundamental essentials of its culture—its Britishness, Frenchness, Germanness, etc.—without recourse to the draconian measures recently adopted in several states. In so doing, the project attempts to square the circle; it provides a new theory in which liberal states can welcome migrants without dramatically changing the cultural makeup of their society.

The project contains five parts. The first characterizes contemporary patterns of global migration and shows that it presents a new challenge. The second finds that, as a result, liberal states have become obsessive with their national culture. Citizenship is undergoing a process of ""cultural convergence"" under which liberal states define the essence of their citizenship, and thereby the rules of joining the community, in cultural terms. The third describes why this process embraces illiberal policies that violate the same values it seeks to protect. The fourth sets out a liberal theory of cultural defense, exploring its justifications and boundaries in human rights law and moral philosophy. The fifth part develops a workable metric—termed ""National Constitutionalism""—distinguishing legitimate cultural restrictions from illegitimate ones."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 216 952,80
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0