Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetic Resonance Imaging (MRI) and immunohistochemical investigations of CNS activity in a novel preclinical migraine model

Ziel

This application is being submitted by Dr Milena De Felice of the University of Arizona (researcher), and Professor Fiona Boissonade of the University of Sheffield (scientist-in-charge and supervisor), who have complementary expertise in different aspects of trigeminal pain. The project will be co-supervised by Dr Aneurin Kennerley, the lead physicist in the University of Sheffield's preclinical MRI facility. The proposed multi-disciplinary project will utilise magnetic resonance imaging (MRI) and immunohistochemical techniques to investigate altered activity in the central nervous system in a novel preclinical model of migraine. The over-arching aims of the project are to further understand the generation of migraine and its symptoms, and to identify the specific brain regions involved. The results of our studies will enable us to correlate MRI changes with the development of migraine-like symptoms and the expression of specific indicators of altered excitability. This will advance our understanding of the mechanisms underlying the development of migraine. We also aim to establish how anti-migraine drugs affect MRI and behavioural responses in our model. This project has the potential to establish a translational MRI model that could be utilised to identify and determine the efficacy of novel therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0