Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Integrated Bio-Electrochemical Production of Ethylene through CO2 sequestration

Ziel

Globally, accumulation of carbon dioxide (CO2) in atmosphere from various anthropogenic and natural sources is increasing causing threat of global warming. At the same time, industrial production of various commodity chemicals demanding carbon based raw materials through exploitation of different natural resources of the earth is causing an imbalance in the earth’s ecosystem. Recent research on microbial electrosynthesis has shown the conversion of CO2 into useful organic chemicals. Electrochemically active microbes live on cathode of bioelectrochemical system (BES) under specific electrical potential and are involved in reductive catalysis of CO2 to produce various organic products. The present proposal is focused on the production of ethylene from CO2 which is industrially very important commodity chemical. Two functionally different electroactive cathodic biocatalysts will be developed from the environmental sources. The selective enrichment of the electroactive biofilm forming bacteria with desired biochemical pathway is a challenging task. It can be performed with consolidation of biochemical and electrochemical techniques. First biocathode, which is homoacetogenic (BCHAB) will reduce CO2 to acetate in one BES system and the second biocathode which is ethylene forming bacteria (BCEFB) will reduce acetate to ethylene. The blueprint of the proposal focuses on the novel design of a compact BES system with two cathode chambers connected to a common anode to evaluate the integration of two electrochemical reduction functions simultaneously. The proposed work suggest the possibility of CO2 sequestration to generate ethylene warranting pollution control and global warming in a sustainable approach. The output will be a significant step for ethylene production without generating any secondary pollutants or competing with other raw materials required for the synthesis. Moreover it is stabilizing/reducing CO2 from air establishing an eco-friendly sustainable process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
€ 177 000,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0