Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prioritization of non-coding somatic mutations in cancer

Ziel

The purpose of this fellowship application is to allow me to achieve research independence in the field of cancer genomics. To achieve this I believe that I need to develop a niche area of expertise and to enhance my research management and dissemination skills. This fellowship would enable me to realize these ambitions through five main objectives: (i) To obtain greater experience in research project management by managing the financial and research aspects of the fellowship, with advice from the Scientist in charge, and by attending career development courses run by the host institution. (ii) To conduct the proposed research project to understand the role of non-coding mutations in cancer. The consequences of mutations in non-coding regions of the genome are not well understood in comparison to coding sequences. At present, there are no methods available for the prioritization of somatic non-coding variants in tumour genomes. Therefore I propose to develop and validate a method to prioritize non-coding somatic mutations that could contribute to tumourigenesis. My approach will be to use data from multiple tumour genomes to estimate somatic mutations rates across the non-coding genome, adjusting for confounding effects, and to prioritize regions with a high somatic mutation rate and with high evolutionary conservation. My hypothesis is that regions of the genome that are recurrently mutated in tumours and under evolutionary constraint are likely to be functionally relevant in cancer. (iii) To acquire a deeper understanding of the processes involved in genomic evolution by working with the Scientist in Charge. (iv) To develop my dissemination and outreach skills and activities by lecturing, supervising students and engaging with the public. (v) To apply for independent funding focusing in the niche of cancer evolution. I believe that as a Marie Curie Fellow I can accomplish these goals thus allowing me to embark on a successful independent research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 254 637,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0