Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

NAD synthesizing enzyme NMNAT1 as a fine regulator of the survival of neuron

Ziel

We propose here to investigate the role of the nuclear NAD-synthesising enzyme nicotinamide mononucleotide adenylyltransferase 1 (NMNAT1) as a fine regulator of neuron survival, aiming at identifying new targets for intervention in age-associated pathological conditions of the nervous system. NAD synthesis is central to neuron maintenance and to the action of enzymes such as sirtuins (SIRTs), poly(ADP-ribose)polymerases (PARPs), NAD glycohydrolases and ADP-ribose cyclases, involved, via gene transcription or by signalling mechanisms, in the regulation of cell and organism lifespan, in the response of neurons to stress and in protection in models of neurodegenerative diseases. NMNAT’s involvement in these processes is rapidly emerging but has not been investigated in detail. Our preliminary studies indicate that nuclear isozyme NMNAT1 is required for neuron maintenance. Building on this, here we will test the hypothesis that NMNAT1 controls neuron survival by regulating the activity of downstream enzyme SIRT1. This project is based on the unique availability to the host laboratory of Nmnat1 genetically modified mice and on the perfect match between the expertise of the host laboratory and the complementary skills of the IEF applicant, Dr Jessica De Ingeniis, a talented researcher who has received extensive training in NAD biochemistry and metabolomics in Italy and USA. This study, which can only be accomplished by combining these skills of the IEF fellow with the mouse genetics and neurobiology expertise of the supervisor, will serve two crucial purposes. It will provide vital insights into the mechanisms of neuronal survival and the role of nuclear NAD biosynthesis, constituting a fundamental prelude to the development of specific inhibitors and activators of NMNAT1 with a pharmaceutical application; and it will fill important gaps in the competences of the IEF fellow representing a crucial, final step into the development of her independent research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0