Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The Sociological Aspects of the Management of Intersexuality

Ziel

In June 2013, the Foreign Affairs Council of the European Union adopted guidelines to promote and protect the enjoyment of all human rights by sexual minorities, including, for the first time, intersex persons, those who are born with chromosomal, hormonal, and/or anatomic variations, that do not fit the typical definitions of female and male. In March, again for the first time, the United Nations Special Report on Torture recommended the member States to avoid unnecessary surgical and pharmacological interventions often used to “normalize” primary and secondary sexual characteristics in intersex children. The present project aims to investigate, in a comparative and diachronic way with an interdisciplinary approach, the medical, juridical, and social practices adopted in the management of intersexuality in Europe (focusing on the Italian case, where a conspicuous intersex movement does not exist yet) and in the U.S. (the cradle of the intersex movement). The goals of the research are: to investigate the socio-cultural changes in commonly adopted intersex protocols over time and their significance for the social actors involved; to analyze the intersex people’s (those medicalized and not) points of view; to inquire into how feminist movements and GLBTQ (Gay, Lesbian, Bisexual, Transgender, Queer) organizations, which focus on self-determination rights, deal with (or not) the intersex issue, and the links among them; to analyze the different strategies adopted by intersex associations, depending on their viewpoint (pathologizing or not); to identify the best practices vis-à-vis intersex issues in the U.S. Europe, and the rest of the world; to contribute to the debate on the power dynamics found within the gender binary structure, heteronormativity, and bioethics. The methodology is a combination of quantitative (using the few collective data available) and qualitative (in-depth interviews, autobiographical narratives, digital ethnography) sociological research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
EU-Beitrag
€ 350 669,80
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0