Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Linking abiotic and biotic stress into the net outcome of plant interactions

Ziel

Changes in biotic interactions are one of the key drivers of biodiversity loss. In order to preserve biodiversity, it is essential to achieve a deep understanding on all aspects of biotic interactions. Plants benefit from positive interactions but, at the same time, they have to cope with detrimental agents that cause plants to become stressed. Most studies have examined biotic and abiotic stressors separately. However, biotic interactions may also influence plant performance under abiotic stress and, simultaneously, abiotic stress may affect the net outcome of biotic interactions. This IOF proposal is aimed to understand the mechanisms underlying plant interactions at increasing levels of both biotic and abiotic stress and would serve to improve our knowledge of how plants can respond to current global change. Thus, we will use two main consequences of the current global change as stressful agents: 1) The increase of water deficit (abiotic stress) and 2) The increase of herbivore pressure (biotic stress). The general objective of this proposal is to combine both sources of stress to analyse whether they may alter the sign and strength of different plant interactions. This will be performed in Mediterranean oak woodlands (California and Spain) where both sources of stress (drought and overpopulation of herbivores) are considered important drivers of biodiversity loss. We will use field and lab data in seedling performance (survival and growth) and spatial explicit models to analyse plant interactions at different levels: intraspecific (above vs. below ground), interspecific (shrub-tree) and plant-animal interactions (seed dispersal). The multidisciplinary character of this proposal, combining global change biology, applied ecology (restoration and forest management) and computer science (complex model implementation) represents a novel and ambitious approach that will produce scientific advances and new directions within this challenging topic

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 265 263,30
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0