Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced web tool for Isothermel Titration Calorimetry data analysis and managent

Ziel

Isothermal titration calorimetry (ITC) is a powerful biophysical method to study intermolecular interaction that has become widely used due to its technological advances. It enables the determination of all thermodynamical parameters of interaction after a single one-hour experiment. The key step of experimental data analysis is the fitting of obtained data using an appropriate binding model. Unfortunately, the limited set of models offered by manufacturers does not allow the full use of ITC for the study of complex molecular mechanisms of interaction. Recently we faced this problem when trying to investigate tau-tubulin binding. Because of its implication in cancer and neurodegenerative diseases this interaction presents great interest for both European host (CRO2) and my lab. Here I propose to create an advanced ITC data analysis tool that will allow researchers to create and share new binding models, so that any ITC end user can upload their experimental data and fit it using available models. This tool will also offer ITC data management and collaborative facilities. It should become a professional social network for ITC end users in Europe and beyond.
Using this tool, in the host institution, I will first focus on deciphering the exact mechanism of tau-tubulin interaction which, despite extensive study, remains unknown. I will then study the interplay between tau and anticancer drugs. This will allow us to evaluate the impact of anti-tubulin drugs used in cancer treatment on tau mechanism of action. During the return phase I will study the influence of two key factors implicated in neurodegenerative disorders, oxidative stress and zinc ions, on tau-tubulin interaction.
My experience in ITC and multidisciplinary skills combined with the expertise and resources of the host lab will ensure the success of this project. Moreover, new software tool will be made available to other European laboratories, helping establishing CRO2 as one of the leaders in ITC field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 269 743,80
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0