Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Universal Model of Word Comprehension

Ziel

The proposed research will develop a “universal” connectionist architecture and a set of models capable of handling key cross-linguistic differences across English, Spanish, and Hebrew. This work is complemented with targeted empirical investigations.
Computational Investigations. I will develop improved connectionist models which employ more general architectural assumptions and that are able to learn to comprehend words from languages that impose different division of labour between orthography, phonology, and semantics. These models will explain and generate predictions regarding how a general architecture and the statistical properties of a language give rise to a range of cross-linguistic differences reported in the behavioural literature. This will be accomplished by combining a model of English, Spanish, and Hebrew with a response generation model to simulate performance in a range of tasks (e.g. differential transposed-letter priming in English & Spanish vs. Hebrew; stronger syllable priming effects in Spanish vs. English; greater semantic priming in naming Hebrew vs. English and English vs. Spanish). Additionally, the models will be developed within a biologically-plausible connectionist framework to connect the model to the ERP literature (Armstrong & Plaut; 2013; Laszlo & Armstrong, 2013).
Behavioural & pilot EEG/ERP Investigations. To evaluate the modeling work, behavioral (and pilot electrophysiological) data will be collected from masked priming lexical decision tasks designed to engage orthographic, syllabic, and semantic representations. Language development will also be studied in pilot behavioural experiments with children.
I will develop and release a public implementation of my empirically-validated models and data. These models will account for a broad range of existing effects, generate predictions for new experiments, and be readily extendable to related areas (e.g. modeling bilingualism and language impairments).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0