Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Extracytoplasmic Function (ECF) Sigma Factors: From Regulatory Specificity to Synthetic Switches

Ziel

Bacillus subtilis is a model organism for basic and applied research that has been intensively studied for more than two decades in the course of EU-funded research consortia and – with the FP7-project BaSynthec – has recently entered the age of Synthetic Biology (SynBio). This emerging interdisciplinary research area has a huge potential for biotechnological applications and is a major focus of upcoming EU-funded research initiatives, as reflected by the first transnational ERASynBio call this year and the focus of the EU-program Horizon 2020 on innovation and biotechnology. Based on the comprehensive knowledge of B. subtilis biology, its potential as an important chassis for future SynBio applications is unquestioned. But the lack of standardized tools for designing and implementing in vivo expression programs for metabolic engineering currently limits its use. It is the aim of this project to contribute to such a genetic toolbox by exploiting the enormous potential of Extracytoplasmic Function σ factors (ECFs). These transcriptional regulators provide a huge reservoir for developing SynBio switches. But since their diversity, specificity and ubiquitous distribution has only recently been discovered by the host group, ECFs have so far not been used for SynBio purposes. Using the comprehensive knowledge of the host group on B. subtilis genetics, ECF biology, and SynBio rationales, this project aims at developing innovative orthogonal ECF-based switches and devices for controlling complex expression programs in B. subtilis, based on novel actinobacterial ECF groups. The success of this project, set at the interface between basic molecular research and SynBio application, furthermore builds on the applicant’s strong expertise in bacterial genetics, the superb infrastructure of the research environment at the LMU Biocenter, and the support provided to the applicant by the host institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0