Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting the Mechanism of Nucleosome Retention in Mouse Spermatozoa

Ziel

Studies in mice and men suggest that changes in environmental conditions such as nutrition, exposure to environmental pollutants or parental care during early postnatal life can affect the development, physiology and fitness of offspring. The epigenetic mechanisms underlying the transmission of such traits over one or multiple generations are largely unknown but DNA methylation, RNA and nucleosomes have been proposed as mediators of such inheritance. At the end of male germ cell development chromatin is extensively remodeled, resulting in a highly compact nuclear architecture in spermatozoa that is compatible with fertilization. During this process, most but not all nucleosomes are removed and replaced by protamines. The host laboratory recently demonstrated retained nucleosomes localize at CpG islands of the genome that are present within regulatory regions of genes, suggesting that these regions may confer epigenetic inheritance between generations. Preliminary data implicate different histone H3 variants and modifications in the nucleosome eviction and retention process.
Here I aim at dissecting the mechanism of nucleosome retention in mouse sperm. Using a quantitative biochemical approach, I will test the possibility that nucleosome retention at CpG islands is an indirect consequence of high intrinsic affinities of protamines for GC-poor DNA. I will determine the composition of evicted versus retained nucleosomes in terms of histone variants and post-translational modifications, by performing immunoprecipitation coupled to mass spectrometry. Importantly, I will investigate whether nucleosome retention is controlled by a “retention factor” using a mass spectrometry approach combined with cellular and genetic assays. The proposed research will provide mechanistic insights into the mechanisms of nucleosome retention during spermatogenesis, thereby laying the foundations for further functional studies in nucleosome-based paternal epigenetic inheritance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FRIEDRICH MIESCHER INSTITUTE FOR BIOMEDICAL RESEARCH FONDATION
EU-Beitrag
€ 207 928,80
Adresse
FABRIKSTRASSE 2
4056 BASEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0