Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Proteomic investigations of ubiquitin signals in DNA repair and chromatin organization

Ziel

"Genome integrity is constantly challenged by endogenous and environmental factors that can induce different types of DNA lesions. Failure to repair DNA lesions can lead to genomic instability and contribute to human diseases such as cancer and premature ageing. To counteract these potentially devastating effects caused by DNA damage, eukaryotic cells have evolved complex DNA repair pathways. Protein ubiquitylation has emerged as an important regulatory mechanism of the cellular response to DNA damage: Ubiquitin-modifying enzymes are recruited to sites of DNA damage and are essential for the repair of DNA lesions. However, for most of these enzymes the protein substrates that are modified in response to DNA damage and the molecular functions in DNA damage signalling remain obscure.
Recent advances in mass spectrometry as well as novel methods for the enrichment of ubiquitylated peptides permit to systematically study protein ubiquitylation after cellular perturbations. In the proposed research project we plan to perform a quantitative analysis of protein ubiquitylation in ubiquitin ligase knockdown cells to identify the physiological substrates of ubiquitin ligases that function in DNA repair and chromatin organization. To this end, the cellular expression of selected ubiquitin ligases, including RAD18, BRCA1/BARD1, RNF20/40 and RING1A/RING1B/BMI1, will be downregulated by transient transfection of siRNA. Wildtype and knockdown cells will be treated with DNA damage-inducing agents and the ubiquitylation patterns in these cells will be comparatively analyzed using quantitative mass spectrometry. Biochemical and cell biological methods will be employed to characterize the physiological relevance of the site-specific protein ubiquitylation for the target proteins. These investigations are expected to uncover ubiquitin ligase – substrate relations and to deepen the understanding of the regulatory roles of ubiquitin ligases in processes that maintain chromatin integrity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT FUR MOLEKULARE BIOLOGIE GGMBH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ACKERMANNWEG 4
55128 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0