Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Mapping the Targets of Antimalarial Compounds Through Chemical Profiling.

Ziel

Malaria is one of the most devastating infectious diseases affecting half of the world population and killing close to a million people every year. Widespread resistance of the malaria parasite to most front-line drugs and the rapid emergence of resistance against new therapies have made the validation of novel pharmaceutical targets and the identification of potent pharmacophores extremely urgent. In an effort to synergize basic research with malarial drug development the pharmaceutical industry has run large phenotypic screens and identified thousands of new compounds with antimalarial activity. These hits represent a treasure-throve of chemical tools to study parasite biology. However, in order to harness the potential benefits of these hits it is crucial to determine the mechanism of action by which these compounds exert their antiparasitic activities.

Here we propose a global chemical proteomic approach to identify the molecular targets of some of these bioactive molecules using broad-spectrum activity-based probes (ABPs). ABPs are small reporter molecules that use the conserved catalytic or binding mechanism of an enzyme family to covalently modify their active sites. A tag embedded within the structure of the probe allows for visualization of labeled proteins in a gel-based format. When used in a complex proteome, ABPs report on the active site occupancy of all members of an enzyme family, thus making them ideal tools to simultaneously screen dozens of targets against potential inhibitors.

The goal of this proposal is to run a pilot study by screening 400 of the most promising antimalarial compounds against all serine hydrolases, cysteine proteases, and ATPases found in infected red blood cells. We will then use the latest advances in Plasmodium genetics to validate the identified enzymes as new antimalarial targets. Importantly, the methodology outlined in this proposal is broadly applicable to any biological system and expandable to other enzyme families.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
EU-Beitrag
€ 87 500,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0