Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Lipid Packing and Protein Crowding in Lipid Droplets and the ER Membrane

Ziel

"Cellular compartments are separated by membranes composed of a lipid bilayer with embedded proteins. An exception are lipid droplets (LDs), which consist of a neutral lipid core and a protein-containing phospholipid monolayer. Many cellular reactions occur on organellar surfaces and necessitate changes in their physical organization. This proposal addresses two under-explored questions pertaining to biological proteo-lipid interfaces: i) how a phospholipid monolayer differs from a bilayer in its physicochemical properties, and ii) how the mechanical behavior of a bilayer membrane is affected by its abundant protein component.
Adsorption of peripheral proteins to a phospholipid surface often depends on defects in packing of lipid molecules, which enable insertion of amphipathic helices. We propose to explore how packing of phospholipid molecules in a monolayer surrounding an LD differs with respect to a bilayer, enabling recruitment of LD-specific proteins. To address this question, we will use established cell biology approaches and we will develop novel biochemical assays. We will combine our experiments with an in-silico analysis.
Proteins represent around two thirds of the total mass of a biological membrane and crowding of proteins in the membrane can have a profound effect on reactions that require membrane deformation. We are in particular interested in how crowding of proteins with an asymmetric distribution of mass across the membrane affects formation of transport vesicles. Using the example of COPII vesicle formation from the ER membrane, we will perform a theoretical and a computational analysis and compare the results with genetic experiments in budding yeast."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0