Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Startups Optimizing Urban Life with Future Internet

Projektbeschreibung


Expansion of Use Cases

"Startups Optimizing Urban Life with Future Internet (SOUL-FI)" looks for product developers with disruptive ideas that use FI-WARE Generic Enablers to make cities smarter, sustainable and wealthier. The main topics of interest are efficiency in mobility, energy, water, gas, waste, and quality of life. We are looking for the development of products that take advantage of real time information, open and crowd-sourced data. Ideas that potentiate the rapid growth of the Internet of Things are welcomed.SOUL-FI sets up a geographically well-balanced consortium of incubators, accelerators, urban life experts, European networks and crowd founding partners. Instituto Pedro Nunes (IPN) a technology transfer, incubator and accelerator that won the Best Science-Based Incubator Award in 2010, will coordinate the project. IPN is also responsible for the National Technology Transfer Initiative with the European Space Agency (ESA) in which it manages open calls to fund firms to develop feasibility studies and demonstrator projects for the transfer of space technologies to non-space markets. The consortium will disseminate the calls for services within the European Union, namely by electronic publication and by the SOUL-FI stakeholders and their associated clusters. The calls for developers will comprise two rounds. In the first round, 100 proposals will be awarded on the basis of a promising innovative idea, addressing how this idea will be boosted by FI-WARE, showing a credible business plan and a proof of concept. The "survivors" from the first round, selected on a go/no go basis, will be encouraged to submit proposals for the second round, where 50 projects are expected to develop a pilot product version 1 using FI-WARE enablers. The granted SMEs and web-entrepreneurs will be supported in the next fundraising efforts, with the help of the SOUL-FI ecosystem of stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-ICT-FI
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

INSTITUTO PEDRO NUNES ASSOCIACAO PARA A INOVACAO E DESENVOLVIMENTO EM CIENCIA E TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 4 443 560,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0