Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic hormone diagnostics

Ziel

We propose to revolutionize current endocrine diagnostics by replacing conventional, time-consuming single-analyte hormone assays with ambulatory dynamic endocrine diagnostics. Disorders of the adrenal and pituitary endocrine systems are not only accompanied by changes in absolute hormone levels, but also secretion patterns. The rapid circadian (24 hour) and ultradian (< 24 hour) cycling of hormone levels poses diagnostic challenges since random measurements do not always detect abnormalities. Furthermore, monitoring of treatment of endocrine diseases are often severely limited by lack of multiple measurements at different time points, which is impractical in an out-patient setting.

To overcome these hurdles academic and commercial partners propose to:

• Develop a novel microdialysate sampling and analysis system for adrenal and pituitary hormonome profiling

• Validate the method in healthy vs. six populations with endocrine disorders

• Promote the system for demonstration in routine clinical practice by dissemination of results to relevant European stakeholders

The portable fraction collector for subcutaneous microdialysate combined with state-or-the-art ultrasensitive assays by liquid chromatography tandem mass spectroscopy (LCMS/MS) and multiplex proximity extension assays (Proseek), will allow collection of 10 minute fractions for up to 72 hours while the person tends to daily life activities. LCMSMS and Proseek assays can generate a timeline of “hormonomes” covering the 24 hour cycle without losing sensitivity and specificity, producing not only hormone levels, but also secretion patterns for diagnostics and monitoring purposes.

ULTRADIAN will deliver an ambulatory diagnostic system with unprecedented sensitivity and specificity for simplified diagnostics and monitoring of endocrine conditions, economisation of health care, and new products and markets for the European diagnostic sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 707 791,00
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 002 047,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0