Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metrics, Models and Foresight for European Sustainable Food and Nutrition Security

Ziel

Strengthening food and nutrition security (FNS) in the EU requires a move towards a diet that supports sustainable food consumption and production. To gauge the policy reforms needed for this major societal challenge, the SUSFANS-consortium will identify how food production and nutritional health in the EU can be aligned. The multidisciplinary research agenda of SUSFANS will build the conceptual framework, the evidence base and analytical tools for underpinning EU-wide food policies with respect to their impact on consumer diet and their implications for nutrition and public health, the environment, the competitiveness of the EU agri-food sectors, and global FNS. Based on a conceptual model of the food chain and its stakeholders, SUSFANS will develop suitable metrics and identify major drivers for sustainable FNS, integrate data and modelling, and develop foresight for European sustainable FNS.
Central asset is a coherent toolbox which integrates two complementary strands of state-of-the-art quantitative analysis: (i) micro-level modelling of nutrient intakes, habitual dietary patterns and preferences of individual consumers, and (ii) macro-level modelling of food demand and supply in the context of economic, environmental and demographic changes on various time-scales and for multiple sub-regions. The tools will bridge the current gap between policy analysis on the EU agri-food sector and the nutrition-health sector. Case studies and scenarios based on stakeholder input from consumers, food industry, farmers/fishermen, government and the scientific community, are instrumental in achieving this goal.
The project will provide a comprehensive set of tools for assessing sustainable FNS in Europe, centred around the implications of the current diet for the sustainability of production and consumption in the EU, and the options for the EU agri-food sector (including fisheries and aquaculture) to improve future diets in the near future (up to 5 years) and in the long run (one or more decades ahead).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 232 837,75
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 232 837,79

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0