Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tools And Strategies to access to original bioactive compounds from Cultivation of MARine invertebrates and associated symbionts

Ziel

TASCMAR project aspires to develop new tools and strategies in order to overcome existing bottlenecks in the biodiscovery and industrial exploitation of novel marine derived biomolecules (secondary metabolites and enzymes) with applications in the pharmaceuticals, nutraceuticals, cosmeceuticals and fine chemicals industries. Exploitation of neglected and underutilized marine invertebrates and symbionts from mesophotic zone will be combined with innovative approaches for the cultivation and extraction of marine organisms from lab to pilot-scale, using the unique prototypes Platotex™ and Zippertex™, both reaching the Technology Readiness Level 7. Thus, marine dedicated cultivation and extraction equipment will be built and validated. These unique improvements will ensure sustainable supply of biomass and promote the production of high added value bioactive marine compounds. An integrated, holistic technological metabolomic approach will be applied, in conjunction with bioactivity profiling, as filtering and bio-prioritisation tools. Moreover, state-of-the-art analytical instrumentation and in-house databases will be employed for the dereplication and characterization of valuable compounds. A panel of libraries (marine organisms, extracts, pure metabolites and biocatalysts) will be constructed and exploited throughout the project. A focused panel of in-vitro, cell-based, in-ovo and in-vivo bioassays for discovering metabolites with anti-ageing and/or angiogenesis modulating activity will frame the entire work-flow and will reveal the lead compounds. In addition, the catalytic potential of mesophotic symbionts and deriving enzymes candidates will be evaluated in fine chemicals and bioremediation industries. The project activities will be constantly assessed via effective management for their societal, economical and environmental impact in order to find the best compromise between industrial development and sustainable growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 442 248,76
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 444 751,01

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0