Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated, Intelligent modular power electronic converter

Ziel

Increasingly demanding requirements in the transportation industry for higher efficiency and reduced carbon footprint are leading to an ever increasing interest in electrically operated drives which offer significant benefits over their pneumatic or hydraulic counterparts. More electric aircraft technologies with fully electrical actuation and environmental conditioning systems are moving from topics of academic interest to commercial applications.
Despite the progress in power electronics and electrical drives, significant advances in power density and reliability are still required before electrical technologies are fully accepted in the aircraft industry. The thermal management of losses generated in the power converters, with the associated requirements for heavy cooling systems, is proving to be the stumbling block for further improvements in power density.
Ground-breaking advances in wide band-gap semiconductor materials are promising to deliver significant benefits to power conversion systems with unprecedented levels of power density thanks to considerably reduced losses and high temperature operation, making them ideal building blocks for aerospace power electronics.
Leveraging on some of EU best expertise in device manufacture and packaging, components integration, thermal management, converters design, reliability analysis, control and condition monitoring, as well as aircraft power systems, the proposal will demonstrate significant advances of the state of the art in power converters for harsh environments. Innovative 3D device packaging based on planar interconnect technologies with double-sided integrated cooling, will be demonstrated for wide band-gap wire-bond free power semiconductor devices. These technological breakthroughs, coupled with novel methodologies for active thermal management, lifetime testing, health management and prognosis will contribute to unprecedented levels of power density, efficiency and reliability in aerospace application

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 662 357,50
Adresse
WERNER-VON-SIEMENS-STR. 1
80333 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 662 357,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0