Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High precision positioning for cooperative ITS applications

Ziel

Cooperative intelligent transport system (C-ITS) applications rely on knowledge of the geographical positions of vehicles. Unfortunately, satellite-based positioning systems (e.g. GPS and Galileo) are unable to provide sufficiently accurate position information for many important applications and in certain challenging but common environments (e.g. urban canyons and tunnels). This project addresses this problem by combining traditional satellite systems with an innovative use of on-board sensing and infrastructure-based wireless communication technologies (e.g. Wi-Fi, ITS-G5, UWB tracking, Zigbee, Bluetooth, LTE...) to produce advanced, highly-accurate positioning technologies for C-ITS. The results will be integrated into the facilities layer of ETSI C-ITS architecture and will thereby become available for all C-ITS applications, including those targeting the challenging use cases Traffic Safety of Vulnerable Users and Autonomous Driving/platooning. The project will therefore go beyond ego- and infra-structure-based positioning by incorporating them as building blocks to develop an enhanced European-wide positioning service platform based on enhanced Local Dynamic Maps and built on open European standards. Proof-of-concept systems developed in the project will combine infrastructure devices, reference vehicles, communication between road users and offline processing, and will be evaluated under real conditions at TASS' test site in Helmond, with the objective of assessing its capabilities to provide high precision positioning to C-ITS applications. When possible, codes and prototypes will be fully open-source and made available to the larger research community as well as to the automotive industry at the end of the project. All achievements will be published in top-tier events further guaranteeing an open-access to all technical publications produced. The project also aims at a strong commitment to bringing the developed solutions to standardization bodies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSTRUCTOR UNIVERSITY BREMEN GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 917 500,00
Adresse
CAMPUS RING 1
28725 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 917 500,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0