Projektbeschreibung
Die Regulierung des 20S-Proteasom-Abbauweges entschlüsseln
Proteasomen sind große Enzyme mit mehreren Untereinheiten, die ubiquitär in eukaryontischen Zellen vorkommen und Proteine abbauen. Das Proteasom besteht in der Regel aus einer Mischung von 30S-, 26S- und 20S-Komplexen, die sich gemeinsame katalytische Stellen teilen. Bis vor kurzem galt der Ubiquitin-26S-Proteasom-Abbauweg als der primäre Weg des Proteinabbaus. Für das ubiquitinunabhängige 20S-Proteasom wurden jedoch zahlreiche Substrate, darunter wichtige regulatorische Proteine, erkannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt 20SComplexity wird drei Ebenen der 20S-Proteasom-Regulierung charakterisieren: intramolekular, intermolekular und über zelluläre regulatorische Netzwerke. Mit einer Kombination aus biochemischen, analytischen, bildgebenden und Screening-Ansätzen in vivo und in vitro wird das Team den streng regulierten 20S-Proteasom-vermittelten Proteinabbauweg aufdecken.
Ziel
For many years, the ubiquitin-26S proteasome degradation pathway was considered the primary route for proteasomal degradation. However, it is now becoming clear that proteins can also be targeted for degradation by a ubiquitin-independent mechanism mediated by the core 20S proteasome itself. Although initially believed to be limited to rare exceptions, degradation by the 20S proteasome is now understood to have a wide range of substrates, many of which are key regulatory proteins. Despite its importance, little is known about the mechanisms that control 20S proteasomal degradation, unlike the extensive knowledge acquired over the years concerning degradation by the 26S proteasome. Our overall aim is to reveal the multiple regulatory levels that coordinate the 20S proteasome degradation route.
To achieve this goal we will carry out a comprehensive research program characterizing three distinct levels of 20S proteasome regulation:
Intra-molecular regulation- Revealing the intrinsic molecular switch that activates the latent 20S proteasome.
Inter-molecular regulation- Identifying novel proteins that bind the 20S proteasome to regulate its activity and characterizing their mechanism of function.
Cellular regulatory networks- Unraveling the cellular cues and multiple pathways that influence 20S proteasome activity using a novel systematic and unbiased screening approach.
Our experimental strategy involves the combination of biochemical approaches with native mass spectrometry, cross-linking and fluorescence measurements, complemented by cell biology analyses and high-throughput screening. Such a multidisciplinary approach, integrating in vitro and in vivo findings, will likely provide the much needed knowledge on the 20S proteasome degradation route. When completed, we anticipate that this work will be part of a new paradigm – no longer perceiving the 20S proteasome mediated degradation as a simple and passive event but rather a tightly regulated and coordinated process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.