Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innate immune responses to human hepatotropic viral infections

Ziel

Chronic hepatotropic infections including hepatitis B (HBV) and C (HCV) are a major public health
concern. Even though both viruses belong to completely distinct families the pathogenesis they elicit is
strikingly similar, leading to liver fibrosis and cirrhosis. Treatment for HBV and HCV consists of either
direct-acting antivirals or pegylated interferon (IFN)α. In contrast to HCV, these treatment regimen are noncurative
for HBV. Little is known to date about the host/pathogen interactions determining viral persistence.
Both viruses are sensitive to IFN, activating the JAK/STAT signalling pathway to activate interferonstimulated
gene expression (ISG), which are ultimately acting as antiviral immune effectors. Nevertheless,
neither type I or III IFN are very effective in their treatment.
Here, we suggest investigating the mechanistic details of type I and type III IFN action on HCV and
HBV in vitro and vivo with the goal of uncovering not only the differential ISG induction but furthermore
characterise viral immune evasion strategies. Building on our previous success in dissecting the host
response to HCV and creating the first immunocompetent mouse model for HCV we aim at using both,
novel microfluidic culture systems based on 3D hepatocyte cultures susceptible to both HCV and HBV as
well as human liver-chimeric mice in combination with single-cell analysis of the antiviral response against
HBV and HCV elicited by type I and III IFN. Additionally, we will utilize lentiviral high throughput
screening used previously for HCV to identify interferon effector molecules active against HBV. This project
will not only provide new insights into the innate immune response to chronic hepatotropic virus infections
but furthermore holds the potential of uncovering novel drug targets, aiding in the curative therapy for both,
HCV and HBV and offer novel insights into vaccine design.
This project has the aim of identifying novel host factors and drug targets enabling the development
of immunomodulatory antiviral drugs. This ranks the scope of the proposal between LS6 Immunity and
Infection and LS9 Applied Life Sciences and Non-Medical Biotechnology. Evaluating novel bioengineered
human liver culture systems and building on human liver-chimeric mice clearly places this proposal at the
forefront of identifying novel drug targets and assisting in the development of novel biotechnology and
preclinical projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 312,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 312,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0