Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining how environmental factors influence downstream effects of immune-mediated disease risk-SNPs

Ziel

In the last few years genome-wide association studies have revealed thousands of genetic variants associated to immune-mediated diseases, such as rheumatoid arthritis and Crohn's disease. Although it is evident that non-genetic factors can also trigger these diseases, presumably by interacting with the risk SNPs, we do not know what these factors are or how they affect risk-SNPs.

I hypothesize that environmental factors that increase disease risk also mediate the downstream molecular effects of disease-associated genetic variants. Since I am able to identify the downstream molecular effects of many risk-SNPs, and can identify molecular pathways regulated by specific exogenous factors like viral, bacterial or fungal stimuli, I now propose to combine these two approaches into a new analytical framework that will allow me to identify some of the exogenous factors that interact with risk-SNPs and together predispose to immune-mediated diseases.

My aim is to determine how exogenous triggers alter molecular pathways that are critical in immune-mediated diseases. For this we will generate single-cell RNA-seq data on white blood cells from 100 individuals (~1,000 cells per person) and conduct expression QTL analyses. We will then use this information to identify exogenous risk factors for immune-mediated diseases by re-analysing public RNA-seq data from >20,000 samples generated in the presence and absence of different (disease) stimuli.

This project is given direction by three developments by my research group: (1) our collection and integration of large functional genomics datasets, (2) our ability to develop computational frameworks for identifying the downstream consequences of SNPs using such datasets, and (3) my methodology to identify context-specific eQTLs.

This research will improve insight into the complex interplay between risk-SNPs and exogenous factors in modulating the molecular pathways that are crucial for the development of immune-mediated diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 690,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 690,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0