Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular characterization of the role of intra-tumor heterogeneity in cancer progression and metastasis

Projektbeschreibung

Die Rolle intratumoraler Zellheterogenität bei der Krebsprogression

Um die Krebsbiologie besser zu verstehen sowie für die Diagnostik und Behandlung von malignen Erkrankungen, müssen mit Krebs assoziierte Gene und molekulare Pfade bestimmt werden. Mit genetisch modifizierten Mausmodellen können die Gene/Pfade charakterisiert werden, die an der Krebsprogression beteiligt sind. Durch neue Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation sind nun Strategien verfügbar, um die somatischen Veränderungen der Krebszellgenome zu bestimmen. Darüber hinaus konnte die hohe intratumorale Heterogenität einiger menschlicher Tumoren nachgewiesen werden. Im Rahmen des über den Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts INTRAHETEROSEQ soll nun Sequenzierung der nächsten Generation eingesetzt werden, um in Mausmodellen zu Bauchspeicheldrüsenkrebs die Veränderungen der intratumoralen Heterogenität zu analysieren, die mit der Tumorprogression im Zusammenhang steht. Nach einer umfassenden genomischen und transkriptomischen Analyse der Tumorzellpopulationen folgen funktionale Tests. So sollen die Gene/Pfade bestimmt werden, die zu der Krebsprogression und Metastasierung beitragen.

Ziel

Cancer is caused by somatically acquired changes in the DNA. Some of these changes fall in “cancer genes”, conferring clonal selective advantage to the cells that carry the mutant alleles. Identifying these genes/pathways is of vital importance for a correct understanding of cancer biology as well as for the diagnosis and treatment of human malignancies. In this respect, the use of genetically modified mice has been extremely useful in the past for characterizing the molecular pathways involved in cancer progression. The remarkable progress made during the last two decades on the genetic modification of mouse genomes offers unique opportunities to investigate different aspects of tumor molecular behavior, impossible to study on human samples.
Recently, the advent of next-generation sequencing technologies has provided new strategies for the systematic genome-wide identification of somatic changes in cancer cell genomes. Using these technologies, we and others have characterized the high intra-tumor heterogeneity observed in some human tumors. Although the exact significance of this heterogeneity is uncertain, it seems to be responsible for key aspects in the management of cancer patients such as metastasis predisposition and tissue specificity or treatment resistance.
Taking advantage of next-generation sequencing, we propose to finely characterize the intra-tumor heterogeneity evolution during the progression of tumors induced in a mouse model of pancreatic cancer, as well as, for the first time, to purify the different cell populations these primary tumors are composed of. A complete genomic and transcriptomic characterization of these populations followed by posterior functional assays will help us to identify the genes/pathways involved in tumor progression as well as metastatic potential and its tissue specificity. This new knowledge could finally contribute to a better understanding of cancer and to the design of more efficient anti-tumor therapies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE CANTABRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 850,00
Adresse
AVENIDA DE LOS CASTROS S/N
39005 Santander
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Cantabria Cantabria
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 850,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0