Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Subtype Specific Stem Cell Dynamics in Developing and Established Colorectal Cancers

Projektbeschreibung

Ursachen der Heterogenität von Darmkrebs

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten und eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Das kolorektale Karzinom zeichnet sich durch eine große Heterogenität aus, die zu seiner klinischen Variabilität und seinem Ansprechen auf die Behandlung beiträgt. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts CRCStemCellDynamics lautet, neue Erkenntnisse über diese Variationen zwischen den Tumoren erbringen, indem es sich auf die Ursprungszelle und die Mutationen konzentriert, die die Tumorentwicklung aus prämalignen Klonen auslösen. Die Forschenden werden die molekularen Profile menschlicher Darmkrebsproben analysieren und die Relevanz der Krebsstammzellenhypothese untersuchen. Es ist damit zu rechnen, dass die Arbeit insgesamt die Klassifizierung, Prävention und Behandlungsstrategien für das kolorektale Karzinom verbessern wird.

Ziel

Annually 1.2 million new cases of colorectal cancer (CRC) are seen worldwide and over 50% of patients die of the disease making it a leading cause of cancer-related mortality. A crucial contributing factor to these disappointing figures is that CRC is a heterogeneous disease and tumours differ extensively in the clinical presentation and response to therapy. Recent unsupervised classification studies highlight that only a proportion of this heterogeneity can be explained by the variation in commonly found (epi-)genetic aberrations. Hence the origins of CRC heterogeneity remain poorly understood.

The central hypothesis of this research project is that the cell of origin contributes to the phenotype and functional properties of the pre-malignant clone and the resulting malignancy. To study this concept I will generate cell of origin- and mutation-specific molecular profiles of oncogenic clones and relate those to human CRC samples. Furthermore, I will quantitatively investigate how mutations and the cell of origin act in concert to determine the functional characteristics of the pre-malignant clone that ultimately develops into an invasive intestinal tumour. These studies are paralleled by the investigation of stem cell dynamics within established human CRCs by means of a novel marker independent lineage tracing strategy in combination with mathematical analysis techniques. This will provide critical and quantitative information on the relevance of the cancer stem cell concept in CRC and on the degree of inter-tumour variation with respect to the frequency and functional features of stem-like cells within individual CRCs and molecular subtypes of the disease.
I am convinced that a better and quantitative understanding of the dynamical properties of stem cells during tumour development and within established CRCs will be pivotal for an improved classification, prevention and treatment of CRC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 875,00
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0