Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of Gene Silencing by the Glucocorticoid Receptor

Ziel

I propose to decipher the unresolved molecular paradox of positive versus negative gene regulation by the Glucocorticoid Receptor (GR). GR is one of the most potent anti-inflammatory drug targets in clinical use today, and one of the most powerful metabolic regulators. Unfortunately, its unique ability to efficiently shut off inflammatory gene expression is accompanied by serious side effects. These undesired effects are attributed to the transcriptional activation of its metabolic target genes and limit its therapeutic use.

SILENCE uses cutting-edge genome-wide approaches to identify the molecular mechanisms underlying the transcriptional repression, or silencing, of inflammatory genes by GR. The general, open question I want to address is how one transcription factor can simultaneously both activate and repress transcription.

GR is a member of the nuclear hormone receptor family of ligand-gated transcription factors. Upon hormone binding, GR can regulate gene expression both positively and negatively, but the mechanism governing this choice is unknown. I have previously shown that classical models and existing paradigms are insufficient to explain GR-mediated gene silencing. Therefore, I postulate the existence of unknown coregulator proteins, cis-regulatory DNA sequences, noncoding RNAs, or combinations thereof. To test these hypotheses, I plan 1. a large scale RNAi screen to identify those cofactors that specify repression versus activation, 2. ChIP-exo experiments to map genomic GR binding sites at an unprecedented resolution, and 3. GRO-Seq studies to define the role of noncoding RNAs during the silencing of inflammatory genes.

Inflammation is known to contribute to the pathogenesis of numerous human illnesses, including cancer, autoimmune diseases, diabetes and cardiovascular disease. Understanding the specific mechanisms involved in the silencing of inflammatory gene expression carries transformative potential for novel therapies and safer drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 275,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 275,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0