Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Homeostatic balancing of excitation and inhibition in vivo

Ziel

Balanced excitation and inhibition is a fundamental principle of neural circuit function, and perturbed excitation/inhibition (E/I) balance has been linked to diseases such as epilepsy, autism and schizophrenia. Maintaining E/I balance within normal bounds depends in part on homeostatic plasticity, in which neurons compensate for deviations in activity levels by adjusting their responsiveness to excitation and inhibition. Yet despite recent progress in elucidating molecular mechanisms underlying homeostatic plasticity in reduced preparations, little is known about such mechanisms in the intact brain.

I propose to address this gap using a simple and genetically tractable neural circuit that I recently characterized. In Drosophila, Kenyon cells (KCs), the neurons underlying olfactory associative memory, receive excitation from projection neurons (PNs) as well as feedback inhibition from a single identified neuron (‘APL’). The balance between these two forces maintains sparse odour coding in KCs, which enhances the odour-specificity of associative memory by reducing overlap between odour representations.

Preliminary evidence indicates that KCs adapt to prolonged disruption of E/I balance, providing a ground-breaking opportunity to use the powerful genetic tools of Drosophila to uncover the molecular mechanisms underlying homeostatic balancing of excitation and inhibition in vivo in a defined circuit that mediates a sophisticated behaviour.

Specific aims:
1. Characterize homeostatic plasticity in the PN-KC-APL circuit.
2. Identify genes up- and down-regulated in response to perturbations of E/I balance.
3. Determine role of candidate genes and cellular mechanisms in homeostatic plasticity.

Establishing the PN-KC-APL circuit as a novel model system for homeostatic plasticity will reveal for the first time the molecular mechanisms underlying homeostatic balancing of excitation and inhibition in the intact brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0