Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discovery of breast cancer aggressiveness markers using topo-proteomics mapping

Projektbeschreibung

Identifizierung von Biomarkern für die Aggressivität von Krebs

Brustkrebstumoren werden in verschiedene Subtypen eingeteilt, um die Prognose der Erkrankten und die geeignete Behandlung zu bestimmen. Eine der Ursachen für Therapieresistenz und Krebsrückfälle ist die Heterogenität von Tumoren. Bei den meisten Krebsarten bestehen die Tumoren aus einer heterogenen Masse von Zellen mit unterschiedlichen Merkmalen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt PROTEOMICAN wird die Tumorheterogenität bei Brustkrebs mithilfe der neuesten Proteomik-Technologien untersuchen. Auf die genomweite Erstellung von Proteom-Profilen von Tumorregionen mit unterschiedlicher Histopathologie folgen funktionelle Untersuchungen, um das tumorerzeugende Potenzial von Zell-Subpopulationen zu bestimmen. Die Identifizierung von Biomarkern für die Tumoraggressivität in Serumproben könnte zu neuen Medikamenten führen, die helfen, die Entstehung von Therapieresistenzen zu überwinden.

Ziel

"In the proposed research we will explore the functional proteomic diversity of histologically-defined regions within human breast tumors, aiming to identify novel protein biomarkers of tumor aggressiveness. Once identified, these proteins will serve as potent diagnostic markers and therapeutic targets. Towards this aim we will perform genome-scale proteomic profiling on tumor regions displaying diverse histopathology. This will be followed by functional investigation of these cancer cell sub-populations to determine their tumorigenic potential, and search for microparticle-based proteomic biomarkers from serum samples towards identification of cancer aggressiveness in blood tests.
Analysis of the proteomic diversity holds a promise to reveal yet unidentified regulators of the tumorigenic phenotype as quantitative protein profiling is expected to most faithfully predict cellular phenotypes. This will be accomplished using the 'super-SILAC' technology, which I developed during my post-doctoral research. Using this technology, we identified over 12,000 proteins in formalin-fixed paraffin embedded breast cancer tumors. In the current project we will take one large step further, namely, microdissect and analyze selected regions in breast tumors based on local histopathological characteristics, such as the expression of known markers, cancer cell density, the vicinity to blood vessels and to the tumor invasive front. This ""topological map"" of the proteome will be followed by functional in vitro and in vivo studies, directly probing the aggressiveness of these cell populations, manifested by an accelerated proliferation and invasive/metastatic capacity. Finally, proteins associated with tumor aggressiveness will serve as blood-based biomarkers for predicting the tumorigenic phenotype using non-invasive tests. This work will set the basis for quantitative probing of tumor heterogeneity, which is crucial for accurate diagnosis and effective therapy.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 699 260,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 699 261,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0