Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

2D Conformal mapping of protein surfaces: applications to VIsualization and DOCKing software

Ziel

The goals of structural biology include developing a comprehensive understanding of the molecular shapes and forms embraced by biological macromolecules and extending this knowledge to understand how different molecular architectures are used to perform the chemical reactions that are central to life.
Since the first resolution of protein structures by X-ray crystallography and NMR, structural biology seeks to provide this picture of biological phenomena at the molecular and atomic level by analyzing 3D structures.
In the present proposal, we propose to change this paradigm by changing the mode of representation of protein surfaces to 2D maps. That will open new avenues for 1. the development of innovative high-throughput computation of protein interactions and relationships and 2. the emergence of new forms of visualization and analysis of protein structures and properties. We will apply this powerful tool of conformal mapping to structural biology by representing protein surfaces that are complex 3D surfaces in 2D conformal maps that we will call positive conformal maps. We will extend this representation by also generating the 2D conformal maps of the negatives of the 3D surface of the proteins. These positive and negative 2D conformal maps of the surface of proteins will constitute a new representation of the protein surfaces that will be the basis for innovative high-throughput and/or interactive simulation methods, visualization methods and more generally that will give an other insight on the structure of proteins.
The major impact of this proposal lies in the fact that it will at last open the gates of the long awaited proteome docking. Using a simplified representation of protein surfaces will allow to perform faster complete cross docking calculations and create a new classification of the protein structures based on their surficial similarity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSERVATOIRE NATIONAL DES ARTS ET METIERS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 791,25
Adresse
RUE SAINT MARTIN 292
75141 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 791,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0