Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering of new-generation protein secretion systems

Ziel

The market for recombinant proteins, including biopharmaceuticals, industrial enzymes and membrane proteins, is estimated to be about 78 billion Euro and rising. A high proportion of the target proteins are produced in bacteria, where secretion out of the cytoplasm is a favoured strategy. However, current production platforms have severe limitations and cannot handle many secreted enzymes and membrane proteins. There is an overwhelming need for new production systems that can deliver these products in greater yields, with higher quality and at lower costs. The 'ProteinFactory' ETN will meet these challenges through the provision of a suite of super-secreting strains with unique capabilities. These strains will be engineered to bypass major production bottlenecks such as secretion stress, and will be capable of secreting an unprecedented range of target molecules. Equally important will be the training of a new generation of researchers, versed in Systems and Synthetic Biology approaches. The ProteinFactory project will involve extensive collaboration between 6 academic Institutes, who provide world-leading expertise in synthetic biology and protein secretion, and 5 non-academic partners who include some of the world's premier biotechnology companies. Training will be inter-sectoral from the outset, with every ESR undertaking extensive secondments within the non-academic partners in order to encourage an entrepreneurial mind-set. The project is furthermore explicitly multi-disciplinary in scope, with two of the five research work packages dominated by theoretical approaches. Based on a responsible innovation approach and with a clear focus on inter-sectoral collaboration, ProteinFactory will deliver a cohort of superbly-trained scientists, put the industrial and SME partners at the forefront of global competition and reinforce European innovation potentials with growth and job creation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 383 061,42
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 383 061,42

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0