Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training in Bio-Inspired Design of Smart Adhesive Materials

Ziel

The last half century has seen a tremendous advancement in adhesives technology and has led to widespread replacement of mechanical fasteners with adhesive bonds (e.g. aircraft, automobile, construction, etc.). Bonding to wet, rough and fouled surfaces, however, remains challenging and adhesive technology is rarely applied for bonding in wet conditions, such as in (orthopaedic) medicine. Therefore, a need exists to educate young researchers in this interdisciplinary research field of controlling adhesion under wet conditions and to bridge the gap between the fundamentals of underwater adhesives and their practice. BioSmartTrainee is set up to provide such training by a combination of three complementary scientific fields: polymer science, adhesion and (fluid)-biomechanics. We aim to (i) extract principles from biological systems and mimic them to design synthetic materials; to (ii) experimentally test their adhesion properties in wet conditions and to (iii) clarify the adhesion mechanisms based on natural examples and theoretical modelling. These innovative adhesives will be useful for reversible attachment to a variety of surfaces in wet environments and, therefore, be highly relevant for products from European industry such as technological adhesives, coatings, tissue adhesives, wound dressings or transdermal delivery devices. This carefully planned research and training program in a network of leading academic and industrial (BASF, AkzoNobel, UGRO) partners will ensure that young researchers are given an excellent training in a pioneering research domain of high scientific and technological relevance, where Europe can take a leading position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR POLYMERFORSCHUNG DRESDEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 216,48
Adresse
HOHE STRASSE 6
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 216,48

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0