Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building Innovation in the Extended Digital Chain

Ziel

The InnoChain ETN network is a shared research training environment examining how advances in digital design tools challenge building culture enabling more sustainable, more informed and more materially smart design solutions. The network aims to train a new generation of interdisciplinary researchers with a strong industry focus that can effect real changes in the way we think, design and build our physical environment.
The programme investigates the extended digital chain as a particular opportunity for interdisciplinary design collaboration. Challenging the traditional thinking of design as a linear process of incremental refinement, InnoChain identifies three axes of design innovation potential communication, simulation and materialisation appearing as distributed and interdisciplinary activities across the design chain. Situating feedback between design processes as a key concern for developing holistic and integrated design methods, the network will develop new interdisciplinary design methods that integrate advanced simulation and interface with material fabrication.
With a strong inter-sector focus, InnoChain connects “research in practice” with “research in academia”. Assembling 6 internationally recognised academic research environments leading research into computational design in architecture and engineering and 14 innovation pioneering industry partners from architecture, engineering, design software development and fabrication, the programme will establish a shared training platform for 15 early stage researchers. The network creates a structured training programme focussed on supervision of individual research projects, an inter-sector secondment programme as well as collective research events including workshop-seminars, colloquia, summer school and research courses that provide a unique opportunity for young researchers to obtain new knowledge and skills positioning them between strong innovative research practice and influential industrial impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DET KONGELIGE DANSKE KUNST-AKADEMISSKOLER FOR ARKITEKTIR, DESIGN OG KONSERVERING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 870 245,64
Adresse
PHILIP DE LANGES ALLE 10
1435 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 870 245,64

Beteiligte (5)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0