Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ProsocialLearn - Gamification of Prosocial Learning for Increased Youth Inclusion and Academic Achievement

Ziel

ProsocialLearn will establish a new market for digital games aiming at increasing social inclusion and academic performance. A ground-breaking digital gaming genre will be created that focuses on helping children to acquire prosocial skills necessary for positive relationships, team working, trustworthiness and emotional intelligence. ProsocialLearn will deliver a series of disruptive innovations building on a game development and distribution platform for the production of prosocial games that engages children and stimulates technology transfer from traditional game industry to the education sector. ProsocialLearn will offer games developers scientifically proven prosocial game elements for development digital games. An application programming interface (API), ProsocialAPI, will allow developers to integrate functions into games including visual sensing, identification of prosocial signals from in-game actions, personalised adaptation of game elements, player profiles, game mechanics and expressive virtual characters, and support for data collection with protection of personal data. SMEs from the traditional game industry will work together with serious games companies to produce a series of exciting digital games targeting European schools. Through a multi-disciplinary collaboration between industry, researchers, psychologists, pedagogists and teaching professionals, ProsocialLearn will address complex factors associated with child development and advanced ICT in school curricula. Two SMEs within the consortium will produce an initial set of games and additional SMEs will be incorporated in the third year of the project to foster market creation. Both short term and longitudinal studies (pilots) will be conducted at schools across Europe to build scientific evidence of the benefits of prosocial gaming in different cultural settings and scales, and to explore business models, business plans and verify financial viability of the ProsocialLearn platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 548 465,97
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 783 522,81

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0