Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimising Robot Performance while Dreaming

Ziel

Sleep! For hominids and most other mammals sleep means more than regeneration. Sleep positively affects working memory, which in turn improves higher-level cognitive functions such as decision making and reasoning. This is the inspiration of RobDREAM! What if robots could also improve their capabilities in their inactive phases – by processing experiences made during the working day and by exploring – or “dreaming” of – possible future situations and how to solve them best?
In RobDREAM we will improve industrial mobile manipulators’ perception, navigation and manipulation and grasping capabilities by automatic optimization of parameters, strategies and selection of tools within a portfolio of key algorithms for perception, navigation and manipulation and grasping, by means of learning and simulation, and through use case driven evaluation. As a result, mobile manipulation systems will adapt more quickly to new tasks, jobs, parts, areas of operation and various other constraints.
From a scientific perspective the RobDREAM robots will feature increased adaptability, dependability, flexibility, configurability, decisional autonomy, as well as improved abilities in perception, interaction manipulation and motion. The technology readiness level (TRL) of the related key technologies will be increased by means of frequent and iterative real-world testing, validation and improvement phases from the very beginning of the project.
From an economic perspective the Quality of Service and the Overall Equipment Efficiency will increase, while at the same time the Total Cost of Ownership for setup, programming and parameter tuning will decrease. These advantages will support the competitiveness of Europe's manufacturing sector, in particular in SME-like settings with higher product variety and smaller lot-sizes. They also support the head start of technology providers adopting RobDREAM’s technologies to conquer market shares in industrial and professional service robotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUKA DEUTSCHLAND GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 612 966,25
Adresse
ZUGSPITZSTRASSE 140
86165 Augsburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Schwaben Augsburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 612 966,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0