Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative PROcurement for Visual Impaired People

Ziel

Taking into account the objectives of Vision 2020, the WHO's 2006 initiative for the elimination of avoidable blindness. When globally people with low vision are increasing as a result of the ageing of the world’s population. Where low vision not only affects the independence but has significant psychosocial and economic impact on the individual, the family and society. Major consequences of vision impairment include a child’s ability to pursue education and an adult’s ability for high quality employment, risk of falls, difficulties with daily living and increased dependence.

PRO4VIP project has the objectives of : (1) the creation of an European wide network of procurers (RITT, US, FVG, BFW, AQuAS); (2) the definition of a common innovation procurement roadmap in the short term and in the long term and (3) the definition of the public procurement of innovation procedure(s) that best meet(s) their needs (that could be either a Pre-Commercial Procurement (PCP) or a Public Procurement of Innovative Solutions (PPI) or both) and that in line with Vision 2020 would either support the early detection and the screening of functional low vision conditions or would support the provision for low vision services.

This will be achieved through a staged process whose main steps are: (1) the identification of the shared procurement needs; (2) the analysis of the state of the art, the technologies available in the market and the existing patents; (3) the engagement in open dialogues with other procurers, end-users and suppliers; (4) the analysis of the different public procurement of innovation options; and (5) the definition of the selected procurement procedure(s).

The consortium is an interdisciplinary team composed of procurers interested in the topic from different perspectives (Health, social & Assistive Technology), with entities having the expertise to support them in identifying their common needs, validate them with the end users, other procurers and the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA DE QUALITAT I AVALUACIO SANITARIES DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 113 627,50
Adresse
CALLE ROC BORONAT 81 95 2 PISO
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 113 627,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0