Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting the Implementation of Safe by Design

Ziel

The CSA links different initiatives and facilitates the integration of results from these initiatives, so that a maximum use of these results can benefit the regulatory process. The CSA is designed to facilitate this process and show European leadership on chemical safety, including nano’s.

The aim of this activity is to coordinate and support for risk assessment, management and governance by streamlining data acquisition, collection and management on regulatory orientated toxicology testing of nanomaterials, exposure monitoring, LCA, and disposal and treatment of waste nanomaterials. A number of topics were not included in NANoREG, as they fell outside the scope of that call. The principles enshrined in NANoREG will through PROSAFE be transferred to as many other member states and non-EU states as possible.

Nano-safety can be considered to improve significantly when Safe by Design is internationally accepted to guarantee safety. But it lacks agreed definitions, guarantees, and therefore confidence for acceptance. PROSAFE will facilitate and promote the acceptance of Safe by Design within the EU-COM, its Member and Associated states. Consideration is given to regulatory developments including challenges raised by the convergence between nano and biotechnologies.

To prepare for the future, after decades of playing EHS catch-up on innovations that became major environmental hazards like lead, asbestos, PCB’s, a shift is needed towards a proactive approach of demonstrating safety and sustainability in pre-commercial innovation.
Priorities are:
•Move from generalized discussions to case specific differences
•Improve characterization of nanomaterials and require reporting on their use
•Increase funding for research on ecotoxicology and environmental fate and behaviour
•Use value chains assessments when considering environmental impacts
•Commit to environmentally sustainable and socially robust innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINISTERIE VAN INFRASTRUCTUUR EN WATERSTAAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 018 514,78
Adresse
RIJNSTRAAT 8
2500 EX Den Haag
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 202 076,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0