Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Luxury, fashion and social status in Early Modern South Eastern Europe

Projektbeschreibung

Die historische Beziehung zwischen Luxus, Macht und Kultur

Aus moralischem Blickwinkel wird Luxus oft als eine Form der Dekadenz angesehen; aus ökonomischer Sicht gilt er jedoch als eine Triebkraft der Entwicklung. Im Allgemeinen wird Luxus mit Macht assoziiert und ist in jeder Gesellschaft den elitären Gruppen vorbehalten. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts LuxFaSS lautet, die christlichen Eliten des osmanisch beherrschten Europas in der frühen Neuzeit aus der Perspektive von Macht und Kultur zu erkunden. Das Projekt wird untersuchen, wie diese Eliten ihren sozialen Status und ihre Identität an der Schnittstelle zwischen Ost und West definierten und wie die Verbreitung der Ideen der Aufklärung, der Einfluss der Französischen Revolution sowie die Veränderungen in der visuellen Kultur die Verwestlichung Südosteuropas in Bezug auf Luxus und Mode beeinflussten.

Ziel

It is hard to give a broadly acceptable definition of the concept of luxury, which as a field of study has also been largely neglected by historians and sociologists. From a moral or philosophical point of view, luxury is seen as a form of decadence, although from the economic perspective it is seen as a force that drives development of the consumerist economy. Every society knows it in some form, regardless of the degree of economic development, reserving luxury to elite groups, who show their power and pomp through the display of luxury goods. The history of luxury is therefore, from this perspective, a history of power, reflecting the syncretism of cultural and political thought. Luxury and fashion as components of material culture can also be analysed through the lens of cultural history, since they play an important role in the creation of visual culture. This project proposes to analyse the Christian elites of Ottoman-dominated Europe in the Early Modern period from these perspectives, and to look at how they defined their social status and identity at the intersection of East and West. In such an analysis, the Westernisation of South-Eastern Europe proceeds not just through the spread of Enlightenment ideas and the influence of the French Revolution, but also through changes in visual culture brought about by Western influence on notions of luxury and fashion. This approach allows a closer appreciation of the synchronicities and time lags between traditional culture, developments in political thought and social change in the context of the modernisation or “Europeanization” of this part of Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDATIA NOUA EUROPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 437 500,00
Adresse
STR PLANTELOR 21
023971 Bucuresti
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 437 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0