Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identification and functional characterization of mammalian enhancers and transcriptional co-factors during cellular signaling and cell fate transitions

Ziel

A major goal in biology is to understand how gene regulatory information is encoded by the human genome and how it defines different gene expression programs and cell types. Enhancers are genomic elements that control transcription, yet despite their importance, only a minority of enhancers are known and functionally characterized. In particular, their activity changes during cellular signalling or cell type transitions are largely elusive. Furthermore, fundamental questions about transcriptional co-factors have remained unanswered even though they regulate enhancer activities and have become attractive therapeutic targets, e.g. for cancer treatment.

Here, I propose a functional genomics approach in mammalian cells with three specific objectives: First, we will identify and functionally characterize transcriptional enhancers in selected human and mouse cells using the recently developed quantitative enhancer activity assay STARR-seq. Second, we will determine enhancer activity changes quantitatively during steroid hormone signalling, cell differentiation, and malignant transformation to reveal enhancers that are important for these processes. Third, we will systematically dissect the functional relationship of enhancers and transcriptional co-factors.

This proposal uses emerging in-house technology to address fundamental questions in enhancer biology and complement the genome-wide profiling of gene expression and chromatin states (e.g. by ENCODE). We will gain insights into the genomic organization of active enhancers and reveal chromatin or sequence features associated with dynamic activity changes. I also expect that we will be able to define co-factor requirements for enhancer function and reveal if different types of enhancers exist. Given our expertise in experimental and computational approaches and STARR-seq, I anticipate that we reach our aims and make major contributions to the understanding of gene regulation in mammals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 906,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 906,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0