Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Tensor Networks and Entanglement

Ziel

One of the major challenges in theoretical physics is the development of systematic methods for describing and simulating quantum many body systems with strong interactions. Given the huge experimental progress and technological potential in manipulating strongly correlated atoms and electrons, there is a pressing need for such a better theory.
The study of quantum entanglement holds the promise of being a game changer for this question. By mapping out the entanglement structure of the low-energy wavefunctions of quantum spin systems on the lattice, the prototypical example of strongly correlated systems, we have found that the associated wavefunctions can be very well modeled by a novel class of variational wavefunctions, called tensor network states. Tensor networks are changing the ways in which strongly correlated systems can be simulated, classified and understood: as opposed to the usual many body methods, these tensor networks are generic and describe non-perturbative effects in a very natural way.
The goal of this proposal is to advance the scope and use of tensor networks in several directions, both from the numerical and theoretical point of view. We plan to study the differential geometric character of the manifold of tensor network states and the associated nonlinear differential equations of motion on it, develop post tensor network methods in the form of effective theories on top of the tensor network vacuum, study tensor networks in the context of lattice gauge theories and topologically ordered systems, and investigate the novel insights that tensor networks are providing to the renormalization group and the holographic principle.
Colloquially, we believe that tensor networks and the theory of entanglement provide a basic new vocabulary for describing strongly correlated quantum systems, and the main goal of this proposal is to develop the syntax and semantics of that new language.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 927 500,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 927 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0